Enis Circiroglu und Fabienne Seidel behaupten sich in Deutscher Spitze
In Erfurt fand der 3. internationale Chikara Cup im Karate statt. Mit neuer Rekordbeteiligung von über 1100 Startern, aus 7 Ländern und sämtlichen Landesverbänden entwickelt sich dieses Turnier zu einem der schwersten in Deutschland. Vom Karate-Do Straubing nahmen die Bundeskaderathleten Enis Circiroglu und Fabienne Seidel teil. Begonnen wurden mit den Katadisziplinen. Fabienne startete bei U14 in Pool 1 von vieren. Mit einem Freilos ging es in der zweiten Runde gegen Sae-Tan Kim Pattida, diese besiegte Fabienne mit 3:2 Kampfrichterstimmen. In der dritten Runde traf die Straubingerin auf Emilia Lampersberger, die sie ebenfalls mit 3:2 Kampfrichterstimmen bezwang. In der vierten Runde ging es um den Poolsieg gegen Amelia Roczek, auch diese konnte Fabienne mit 4:1 Stimmen bezwingen. Nun ging es gegen die amtierende Deutsche Meisterin Luisa Schaudig. Hier unterlag Fabienne mit 1:4 Kampfrichterstimmen. In der nächsten Runde um Bronze, trat Fabienne gegen die amtierende Deutsche Vizemeisterin Eda Karadal an. Fabienne zeigte die Kata Papuren und bot eine starke Leistung. Leider entschieden sich die Kampfrichter knapp mit 2:3 Stimmen gegen Fabienne. Als nächstes startete Fabienne in der Disziplin Kumite -42 kg. Bereits in der zweiten Runde traf Fabienne auch wie in Kata auf die amtierende Deutsche Meisterin Vanessa Gröger aus Waltershausen. In einem hart umkämpften Kampf musste Fabienne kurz vor Schluss einen Fußtreffer zum Körper hinnehmen, für diese Vanessa zwei Punkte erhielt. Da diese in das Finale kam, konnte Fabienne nochmals über die Trostrunde eingreifen. Mit weiteren Siegen über Hannah Limani (3:2) und Mira Altendorf (2:0) gewann Fabienne die Bronzemedaille. Enis Circiroglu startete in der Gewichtsklasse U16 -70kg und Open. In der Gewichtsklasse traf er bereits in der zweiten Runde auf den amtierenden Europameister Julian Raaz und musste sich 5:2 geschlagen geben. Da dieser völlig überraschend ausschied, konnte Enis nicht mehr über die Trostrunde eingreifen. Eine zweite Chance bekam der amtierende Deutsche Meister Enis in der Kategorie U16 Open (alle Gewichtsklassen). Enis kämpfte in Pool vier und gewann über Tammo Hildebrand (0:8), Lang David (8:0) und Maximilian Gromberg (9:1). Nun ging es im Halbfinale gegen Ben Swidersky, der in seinem Pool den amtierenden Europameister Julian Raaz aus dem Rennen warf. Auch hier überzeugte Enis und gewann mit 7:3 Punkten. Im Finale traf er auf seinen Bundeskaderkameraden Phil Kurz. Diesen konntder Straubinger ebenso bezwingen und gewann mit 6:3 Punkten. |